Tierkommunikation mit verstorbenen Tieren, Trauerbegleitung
Der Tod deines Tieres ist sehr traurig und schmerzhaft. Ein Familienmitglied, ein guter Freund ist vorausgegangen und fehlt sehr. Dein Tier ist erst kürzlich gestorben und du fühlst tiefe Trauer? Vielleicht ist es schon längere Zeit nicht mehr bei dir und dennoch sitzt der Schmerz noch tief?
Ich stehe dir verständnisvoll und voller Empathie zur Seite und unterstütze dich dabei, deinen tiefen Verlustschmerz in Gefühle wie liebevolle Erinnerung und dankbare Verbundenheit zu wandeln.
Was die Möglichkeit der Tierkommunikation so wunderbar macht: Durch das Gespräch könnnen du und dein Tier alles austauschen, was vielleicht noch ungesagt geblieben ist oder noch einmal betont werden möchte. Durch das Kennenlernen der Sicht des Tieres werden oftmals Schuldgefühle aufgelöst, belastende Situationen und vermeintlich negative Erinnerungen bekommen oft eine neue Perspektive.
In meinen Trauerbegleitungen kommen neben der Tierkommunikation erprobte, kraftvolle Methoden, hilfreiche Übungen und Impulse hinzu. Diese unterstützen dich beim Umgang mit deiner Trauer und helfen diese schließlich friedvoll anzunehmen und gleichzeitig die Verbindung zu deinem Tier in Liebe und Dankbarkeit zu stärken.
Du wählst nach deinem Gefühl und Bedarf aus verschiedenen Angeboten:
- Angefangen von einem ausführlichen einzelnen Tiergespräch mit deinem verstorbenen Tier inkl. Energiearbeit und Betreuung,
- über einen Monat mit so vielen langen und kurzen Tiergesprächen, wie du es fühlst und brauchst („Flatrate“),
- bis hin zu umfangreichen Trauerbegleitungen, welche die Tierkommunikation mit anderen Tools der Trauerbewältigung intuitiv-effektiv verbinden.
Falls du weitere Tiere haben solltest, werden diese mit einbezogen. Denn diese trauern oft genauso wie wir Menschen und nicht selten wird zudem noch vergessen, sie vorher, also noch im Sterbeprozess, mit einzubeziehen. Nur ein Beispiel: Da stirbt ein Tier nicht zuhause und seine tierischen Mitbewohner verstehen nicht, warum es nicht mehr zurückkommt. Hier hilft ein Gespräch mit den hinterbliebenen Tieren, vielleicht auch eine systemische Tierkommunikation um die Situation zu klären und zu erleichtern.
